Dieses Projekt befindet sich im Aufbau!
Erst seit Ende des Jahres 2024 ist diese Plattform online und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Profile der Lebensmittelerzeuger werden schon bald zahlreicher, und wir freuen uns darauf, allen Beteiligten eine praktische Möglichkeit der Vernetzung zu bieten.
Wenn Sie Interesse haben, Teil dieses Projekts zu werden, kontaktieren Sie uns gerne über: info@marktgse.de
Der Bauernmarkt der GSE: Direkt und effizient
Die digitale Direktvermarktung ist zweifelsfrei ein Konzept der Zukunft.
Nicht alle landwirtschaftlichen Betriebe haben jedoch die Kapazitäten, eine eigene Webseite zu betreiben oder ausreichende Reichweite zu erzielen.
Besonders kleinere Betriebe profitieren von einer gemeinsamen Plattform, die ihnen Sichtbarkeit bietet.
Auch für Kunden ist es oft nicht praktikabel, dutzende Homepages zu durchsuchen, um die passenden Produkte oder Betriebe zu finden.
Unsere Lösung: Eine zentrale Plattform, die Produkte, Dienstleistungen und Betriebe übersichtlich vereint – regional und europaweit.
Auf Absprache mit dem Bauern können Produkte verschickt werden.
Das erleichtert den Handel, nicht nur für Kunden, die Produkte von weiter entfernten Betrieben suchen, sondern auch für kleine Betriebe, die schwer erreichbar sind.
In der Zeit der Digitalisierung und einem echten „Kommunikationsproblem“ zwischen Erzeugern und Verbrauchern wollen wir wieder Nähe schaffen.
Unsere Vision: Eine Plattform mit Zukunft
Unser langfristiges Ziel ist es, den Bauernmarkt der GSE zu einer modernen und flexiblen Lösung für Direktvermarktung auszubauen.
Wir möchten besonders kleineren Betrieben die Möglichkeit geben, wirtschaftlich unabhängiger zu werden und ihnen einen Platz in der Zukunft sichern.
Was bedeutet „GSE“?
Die „Gesellschaft Selbstversorgung Europa“ soll zukünftig mehrere Aufgaben und Funktionen in den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz unter einem Dach vereinen.
Das Ziel ist es, im „grünen Sektor“ mehr Demokratisierung und Chancengleichheit zu erzielen, um damit sowohl die Vielfalt des Angebots als auch die Freiheit der Erzeuger zu fördern.
So ist geplant, langfristig die finanzielle Ermöglichung dieses Projekts über eine Mitgliedschaft bei der GSE abzudecken.
Der Bauernmarkt der GSE wird derzeit kostenlos angeboten, und es besteht keine Erwartung an finanzielle Zuwendungen.